14. Oktober 2018:
Tag der Offenen Tür in der Bücherei Kalkar mit Kasperletheater
und großer Cafeteria
Am 14. Oktober 2018 lädt die Bücherei St. Nicolai Kalkar ganz herzlich ein zum Tag der Offenen Tür. Passend zum Büchertrödelmarkt stellt die Bücherei ihre aussortierten Bücher im „Antiquariat“ bereit. Viele neue Bücher warten auf schon auf ihre erste Ausleihe.
Ein Höhepunkt für die Kinder startet um 14.30 Uhr: Das Team vom Kindergarten Wurzelwerk zeigt ein lustiges Kasperletheaterstück. In diesem Jahr warten wie in den vergangenen Jahren einige Tische mit Herbst- und Winterdekorationen auf Käufer. Zum Ausruhen lädt wie immer die Cafeteria ein mit gutem Kaffee und köstlichem selbstgebackenen Kuchen. Auch auf die leckere Suppe vom Fair-Strickkreis darf man sich wieder freuen
Lesen: Immer und überall
Fotoprojekt des Kunstkurses der Stufe 10 am Jan-Joest-Gymnasium Kalkar unter der Leitung von Anke Sommer
Herzlich willkommen in der Bücherei
N Laptop für unsere Leser/-innen zur Benutzung in
E den Räumen der Bücherei
U Drucker, der mit dem Handy oder mit dem Stick
!!! direkt angesteuert werden kann.
Freies WLAN in der Bücherei
Um allen Leserinnen und Lesern einen möglichst ungehinderten Zugang zu möglichst vielen Informationen zu bieten, kann ab sofort das freie WLAN in der Bücherei genutzt werden!
Mit einem Klick auf das Bild finden Sie unsere Neuzugänge der letzten Monate:
Wechsel der Vorsitzenden des Fördervereins der Bücherei St. Nicolai Kalkar 2017
Nach 9 Jahren sehr erfolgreicher Arbeit gibt Elisabeth van Gemmeren den Vorsitz des Fördervereins an Phuong Vuong Bach weiter.
Unter ihrer Leitung sind sehr viele gelungene Projekte in der Bücherei wahr geworden. Neben den besonderen Medienanschaffungen waren es vor allem viele „Möbelprojekte“, die die Bücherei ohne den Förderverein sich nie hätte leisten können. Angefangen von Sitzkissen über einen wunderschönen Teppich im Kinderbuchbereich bis zur einem sehr beliebten roten Sofa…
Viele Besucher freuen sich über die gute Atmosphäre, die in der Bücherei herrscht.
Wichtig war und ist auch die Unterstützung bei der Einführung neuer Techniken. So schafft inzwischen ein I-Pad die Voraussetzung für eine moderne Medienvermittlung wie z. B. Bilderbuchapps als Bilderbuchkino für die Kindergartenkinder, die regelmäßig die Bücherei besuchen.
Geplant ist in naher Zukunft ein Biparcours als Handy gestützte Führung für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen.
Ein besonderer Dank gilt natürlich Elisabeth van Gemmeren, die sich über einen so langen Zeitraum so sehr für die Bücherei engagiert hat.
Wer mehr über die Arbeit des Fördervereins erfahren möchte, kann sich gerne in der Bücherei melden.
Neu: LeYo und Ting
LeYo: mit dieser App werden Bücher lebendig:
ob bewegliche Bilder, Geräusche oder Erklärungen.
Mit dem Tablet oder dem Smartphone kann man
die Bücher mulitmedial erleben
Ting: auch der der Hörstift (erhältich an der Theke)
vertieft spielerisch die Buchinhalte:
.