Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten ist die KÖB St. Nicolai Kalkar in 47546 Kalkar.
Sämtliche Bilder auf dieser Homepage sind Eigentum der Bücherei und dürfen nicht ohne besondere Genehmigung für andere Zwecke verwendet werden.
Haftungsausschluß
Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der eingestellten Informationen, es sei denn die Fehler wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen. Dies bezieht sich auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, die durch die Nutzung dieser Homepage verursacht wurden.
Mit Urteil vom 12.Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
"Der Inhaber dieser Homepage hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Er distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von diesen Seiten auf externe Seiten ein Link gesetzt wurde."
Datenschutzerklärung
Diese Webseite wird von der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Nicolai Kalkar der katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist Kalkar betrieben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verwendung personenbezogener Daten beim Aufruf dieser Webseite.
Die KÖB St. Nicolai Kalkar ist eine Einrichtung der Kirchengemeinde Heilig Geist Kalkar und unterliegt daher den Datenschutzbestimmungen der Katholischen Kirche, insbesondere dem Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG), das die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für den Bereich der Katholischen Kirche in Deutschland anwendet. Die Betreiber der Webseite verpflichten sich, die Privatsphäre der Besucher und Nutzer der Webseite [www.xyz.de] zu schützen und persönliche Daten nach Maßgabe des KDG zu behandeln und zu verwenden.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Bücherei St. Nicolai Kalkar
Jan-Joest-Str. 12
47546 Kalkar
Tel: 02824/9765 120
Mail: buecherei-kalkar@bistum-muenster.de
Verantwortlich:
Dorothea Hermanns
.
Datenschutzbeauftragter:
Bischöfliches Generalvikariat Münster
Domplatz 27
48143 Münster
Pers. Name und Telefonnummer werden noch bekannt gegeben
datenschutzbeauftragter@bistum-muenster.de
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um herauszufinden, wie die Besucher die Webseite nutzen, welche Bereiche verbessert oder ausgebaut werden können.
Welche Daten werden erfasst?
Mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um eine Webseite abrufen zu können (u.a. IP-Adresse, Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs), ist die Nutzung unserer Webseite [Ihre Adresse: www.xyz.de] ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden ( z.B. beim Leserkonto), erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Server-Log-Files
Der Provider unserer Webseite www.telekom.de (Betreiber des Open: www.oclc.org/de/home.html) erhebt und speichert automatisch Daten in Server-Log Files, die von Ihrem Browser an uns übermittelt werden. Diese Daten enthalten:
– Browsertyp/ Browserversion
– Betriebssystem des Rechners
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind erforderlich, um einen sicheren Betrieb der Webseite und des Servers, auf dem sie liegt, zu gewährleisten. Daten, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG (entspricht Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Daten zur technisch fehlerfreien und optimalen Bereitstellung seiner Dienste.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse über das Kontaktformular mitgeteilt haben und Sie noch kein Benutzerkonto in unserer Bücherei haben oder dort noch keine E-Mail-Adresse hinterlegt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse nur, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Personenbezogene Daten für den Newsletter oder den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto über unsere Webseite speichern wir so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Die personenbezogenen Daten aus Ihrem Benutzerkonto und für den Zugang dazu speichern wir, so lange Sie als Nutzer unserer Bücherei gelistet sind, längstens 36 Monate nach der letzten Ausleihe / nach der letzten Zahlung des Jahresbeitrags.
Angaben zu Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die die Webseite während Ihres Besuchs auf Ihrem Computer speichert und die nötig sind, um einen nutzerfreundlichen Besuch zu ermöglichen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie informiert werden, wenn eine Webseite Cookies setzen möchte und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Informationen dazu erhalten Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers. Wenn Sie Cookies deaktivieren, also deren Speicherung auf Ihrem Gerät verhindern wollen, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG (entspricht Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter : https://policies.google.com/terms?hl=de
Adobe ID, Registrierung
Wenn Sie sich für die Verwendung einer Website oder Anwendung von Adobe registrieren, eine Adobe ID erstellen oder sich an Adobe wenden, weil Sie Unterstützung benötigen oder sich über andere Angebote informieren möchten, erfasst Adobe Informationen zu Ihrer Identifizierung. Dazu zählen:
• Name;
• Geburtsdatum;
• Firma;
• Ihre E-Mail-Adresse;
• Telefonnummer;
• Adresse;
• Land;
• IP-Adresse;
• Zahlungs-/Rechnungsinformationen (wenn eine Anwendung oder Website kostenpflichtig ist);
• Hinweise zu Berechtigungen (z. B. für Schüler- und Lehrerversionen von Anwendungen);
• Arten der Anwendungen und Websites von Interesse; und
• Inhalt der Kundendienstkommunikation.
Um die Datenbanken auf dem neuesten Stand zu halten und für Sie relevante Inhalte und Erlebnisse zu bieten, kann Adobe im Einklang mit geltendem Recht von Ihnen bereitgestellte Informationen mit Daten von Drittquellen verbinden. Beispielsweise werden die Größe, die Branche und andere Informationen über das Unternehmen, für das Sie arbeiten (dessen Firmennamen Sie angegeben haben), anhand von Quellen wie Business-Networking-Websites und Informationsdienstanbietern bestimmt. Nähere Informationen unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Welche Rechte haben Sie, was Ihre bei uns gespeicherten Daten betrifft?
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich dazu bitte an Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie oben auf dieser Seite finden.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie den Eindruck haben, das der Webseiten-Betreiber sich nicht an die Datenschutzbestimmungen hält:
Für die Datenschutzaufsicht ist nach § 45 Abs. 1 KDG der Diözesandatenschutzbeauftragte des Bistums Münster verantwortlich:
Generalvikariat Münster
Domplatz 2748143 Münster
Tel. und Name des Datenschutzbeauftragten werdennoch bekannt gegeben
datenschutzbeauftragter@bistum-muenster.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch möglich ist.